
Designer-Büros
Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Open-Space-Trend, das Konzept der offenen und integrierten Räume. Und wir lieben es, denn so gewinnt man an Quadratmetern und man verbindet zwei Räume zu einem geräumigeren und funktionalen Bereich. So sieht es auch in deiner Küche und deinem Wohnzimmer aus? Perfekt! Jetzt brauchst du nur noch eine Dekoration, die die Geräumigkeit beibehält und gleichzeitig Stil hat. Come on!
Die Beleuchtung ist eine gute Möglichkeit, Räume zu differenzieren und die beste Atmosphäre für jeden Anlass zu schaffen. So kannst du Deckenlampen über der Kücheninsel oder Küchenbar platzieren, um mit allen zu Hause zu essen, und Steh- und Tischlampen für eine Kinosession im Wohnzimmer aufstellen.
Um Helligkeit und ein Gefühl von Geräumigkeit in Küche, Esszimmer und Wohnzimmer zu fördern, verwende neutrale Farben oder eine einheitliche Farbpalette, die die Bereiche miteinander verbindet. Nutze Accessoires wie Kissenbezüge, Bilder oder auch die Küchenhocker, um einen Farbtupfer zu setzen.
Küchenaccessoires sind ein perfekter Verbündeter, um einen Trend hinzuzufügen und sich mit dem Rest der Umgebung auf eine offensichtliche, aber subtile Weise zu verbinden. Habe Schneidebretter oder hölzerne Gläser und Einmachgläser im Blick, die sich perfekt mit den restlichen Holzmöbeln, die du in deinem Esszimmer und Wohnzimmer hast, kombinieren lassen.
Wenn du verschiedene Bereiche abgrenzen und gleichzeitig den Raum offen halten willst, sind Teppiche eine fantastische Option. Ein guter Trick ist es, die Sofakissen mit dem Teppich abzustimmen, so erhältst du Harmonie im Raum.
Wie du das Sofa platzierst, entscheidet über die restliche Einrichtung. Wenn du möchtest, dass das Wohnzimmer und die Küche unabhängig voneinander sind, stelle das Sofa mit der Rückseite zur Küche. Wenn du es bevorzugst, dass alles miteinander verbunden ist, halte den Raum zwischen Wohnzimmer und Küche ungetrennt. Und wenn du totale Freiheit suchst, um immer wieder umzuräumen, dann ist ein modulares Sofa genau das, was du brauchst.
Gib deinen gebrauchten Möbeln, Matratzen, Bettdecken und Kissen ein zweites Leben. Wenn du sie loswerden willst, kannst du sie, wenn sie in gutem Zustand sind, einer Einrichtung der Sozial- und Solidarökonomie in der Nähe deines Zuhauses geben. Andernfalls kannst du sie bei der Müllsammelstelle im Container für gebrauchte Möbel abgeben.
Die in den Eco-mobilier-Müllcontainern gesammelten Produkte werden an Sortierzentren weitergeleitet, wo die Materialien nach Flüssen getrennt werden (Holz, Metallschrott, Kunststoffe...), um in neue recycelte Rohstoffe umgewandelt und zur Herstellung anderer Produkte verwendet oder in Form von Energie zurückgewonnen zu werden, die als Brennstoff in Zementwerken eingesetzt werden kann.
Finde alle Sammelstellen, um deine gebrauchten Möbel abzugeben/zu entsorgen, in der Nähe deines Zuhauses auf eco-mobilier.fr
Hey! Manche Produkte sind nicht mehr verfügbar
Wenn Du weitermachen möchtest, aktualisiere bitte Deinen Warenkorb