
Designer-Büros
Die Feiertage kommen in großen Schritten näher und Du bist im Weihnachtsstress? Egal, ob Du ein einfaches und gutes Rezept oder im letzten Moment noch Geschenke suchst, wir haben die Lösung. Maxime von @empreintesucree hat uns sein Rezept für Butterkekse verraten. Eine köstliche und vielseitige Idee: Du kannst sie Deinen liebsten schenken, dem Weihnachtsmann unter den Baum legen oder mit einer Tasse heißer Schokolade genießen.
Lass uns backen!
Zutaten:
Für den Teig:
● 125 g Butter (Raumtemperatur)
● 125 g Zucker
● 4 Dotter (80 g)
● 250 g Mehl
● 10 g Zimt gemahlen
● 1 Ei zum Bestreichen
Für die Glasur (optional)
● 15 g Eiweiß
● 60 g Staubzucker
Vorbereitung:
Denk daran, die Butter vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie weich genug zum Verarbeiten ist.
Der Teig:
Butter, Zucker und Dotter vermischen, bis daraus eine einheitliche Masse wird.
Mehl und Zimt dazugeben und vermischen. Solange kneten, bis der Teig eine einheitliche Kugel bildet.
Mindestens eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Zubereitung und Backen:
Arbeitsplatte mit mehl bestäuben und den Teig auf ca 1/2 cm Stärke ausrollen.
Die Kekse mit einem Keksausstecher ausstechen. Den Rest wieder zu einer Kugel formen und neu ausrollen, um weitere Kekse ausstechen zu können.
Im Rohr bei 180º ca. 10-12 Minuten backen.
Die Glasur (optional):
Eiweiß und Staubzucker vermischen. Sollte die Glasur zu flüssig sein, mehr Staubzucker hinzugeben.
Die Glasur in eine kleine Papiertüte oder in eine Plastiktüte füllen und Kekse nach Lust und Laune verzieren.
Ungefähr eine halbe Stunde trocknen lassen, bevor sie in eine Aufbewahrungsdose gelegt werden.
Gib deinen gebrauchten Möbeln, Matratzen, Bettdecken und Kissen ein zweites Leben. Wenn du sie loswerden willst, kannst du sie, wenn sie in gutem Zustand sind, einer Einrichtung der Sozial- und Solidarökonomie in der Nähe deines Zuhauses geben. Andernfalls kannst du sie bei der Müllsammelstelle im Container für gebrauchte Möbel abgeben.
Die in den Eco-mobilier-Müllcontainern gesammelten Produkte werden an Sortierzentren weitergeleitet, wo die Materialien nach Flüssen getrennt werden (Holz, Metallschrott, Kunststoffe...), um in neue recycelte Rohstoffe umgewandelt und zur Herstellung anderer Produkte verwendet oder in Form von Energie zurückgewonnen zu werden, die als Brennstoff in Zementwerken eingesetzt werden kann.
Finde alle Sammelstellen, um deine gebrauchten Möbel abzugeben/zu entsorgen, in der Nähe deines Zuhauses auf eco-mobilier.fr
Hey! Manche Produkte sind nicht mehr verfügbar
Wenn Du weitermachen möchtest, aktualisiere bitte Deinen Warenkorb