
Designer-Büros
Die Innenarchitektin Sonia Blanco zeigt uns einige der diesjährigen Trends und gibt uns Tipps, um eine vielseitige, gemütliche und trendige Terrasse zu bekommen. Entdecke die Farben und Materialien, die keinesfalls fehlen dürfen.
Meine erste Empfehlung ist, dass du, wenn du eine mittelgroße bis große Terrasse hast, versuchst, verschiedene Bereiche zu schaffen, sodass du die Terrasse für verschiedene Dinge nutzen kannst – und nicht nur zum Sonnenbaden oder Essen.
Das geht am besten, wenn du sie mit den Möbeln selbst teilst. In diesem Fall haben wir den Raum des Esstisches mit modularen Sofas geteilt, die uns mehr Mobilität erlauben und nach Bedarf platziert werden können.
Der zweite Tipp wäre, verschiedene Beleuchtungspunkte zu nutzen, um unterschiedliche Atmosphären zu schaffen, indem du verschiedene Lampen anschaltest. Eine sehr gute Lösung, um diesen Effekt zu erzielen, sind tragbare Lampen, die per Akku oder USB aufgeladen werden können und somit überall auf der Terrasse eingesetzt werden können.
Der dritte Tipp ist der gute Einsatz von Farben und Materialien. Meiner Meinung nach bringen natürliche Farben mehr Wärme und lassen uns wohler fühlen.
Zum Beispiel dieses beige Dalila Kissen: Es hilft sehr für den Sommer, es gibt dieses besondere Gefühl und fügt mit einem Hauch von Terrakotta Trendigkeit hinzu. Und das Beste? Auch die Materialien tragen zu dem gemütlichen Effekt bei.
Und zu guter Letzt denke ich, dass es wichtig ist, Risiken einzugehen und neue Dinge auszuprobieren, weil man auf der Terrasse oft gewagtere Dinge machen kann, da es ein Raum ist, in dem wir nicht so viel Zeit verbringen wie etwa im Wohnzimmer oder Esszimmer.
Gib deinen gebrauchten Möbeln, Matratzen, Bettdecken und Kissen ein zweites Leben. Wenn du sie loswerden willst, kannst du sie, wenn sie in gutem Zustand sind, einer Einrichtung der Sozial- und Solidarökonomie in der Nähe deines Zuhauses geben. Andernfalls kannst du sie bei der Müllsammelstelle im Container für gebrauchte Möbel abgeben.
Die in den Eco-mobilier-Müllcontainern gesammelten Produkte werden an Sortierzentren weitergeleitet, wo die Materialien nach Flüssen getrennt werden (Holz, Metallschrott, Kunststoffe...), um in neue recycelte Rohstoffe umgewandelt und zur Herstellung anderer Produkte verwendet oder in Form von Energie zurückgewonnen zu werden, die als Brennstoff in Zementwerken eingesetzt werden kann.
Finde alle Sammelstellen, um deine gebrauchten Möbel abzugeben/zu entsorgen, in der Nähe deines Zuhauses auf eco-mobilier.fr
Hey! Manche Produkte sind nicht mehr verfügbar
Wenn Du weitermachen möchtest, aktualisiere bitte Deinen Warenkorb