Tectonía Diatréfica Trapecio
Paul Anton1.545 €Konzept
Die Kollektion Tectonías untersucht, wie die Architektur die Räume, in denen wir leben, formt, und spielt dabei mit Kontrasten: dem Festen und dem Leichten, dem Zerbrechlichen und dem Kraftvollen. Durch Schichten von Papier verbindet das Werk Struktur und Leichtigkeit und schafft einen Dialog zwischen dem Fragmentierten und dem Kontinuierlichen. Die Entwicklung der menschlichen Behausung hat als wichtige Inspiration gedient, und es finden sich Einflüsse aus der tektonischen Architektur, den Skulpturen von Henry Moore, der baskischen Schule, der japanischen Semiotik und der Geologie. Das Ziel ist, natürliche und vom Menschen geschaffene Formen miteinander zu verbinden. Las Diatréficas sind der neueste Entwicklungsschritt in der Erforschung des Wohnens. Sie haben einen warmen Hintergrund, der das Gefühl von Schutz und Zuflucht in der Architektur verstärkt. Der Name stammt von einer konzeptionellen Konstruktion, die dia („durch“) und tréfico („trapezoidförmig“) kombiniert, als Hommage an die Trapeze von Paper Laborategia von Jorge Oteiza. Diese Stücke sind mehr als nur eine Materialerkundung, sie machen die Geometrie mit Farben weicher und verwandeln den Raum in einen einladenderen und bewohnbareren Ort, an dem Sensibilität und Erinnerung eine wesentliche Rolle spielen.
Vorsichtig mit einem Messer öffnen. Bewahren Sie die Verpackung einige Tage für den Fall einer Rücksendung auf.
Details
Materialien
60% Methacrylat, 40% Papier - Handgemacht
Maße
50.0 x 50.0 x 13.0 cm
Künstlerische Technik
Mehrere Schichten von Papier übereinander.
Ausgabe
Einmaliges Kunstwerk.